

Hugo Tomas und Daniela Grün: Es geht auch ohne Aliens. Ein Plädoyer für eine neue Science-Fiction-Literatur. Book written on Demand. 790 Seiten. Capitol.
Könnte es nicht auch einmal einen Science-Fiction-Film ohne Aliens geben? Ja, die meist grauseligen Figuren visualisieren unsere Ängste, Ängste vor der technischen Entwicklung und vor der Zukunft. Sie externalisieren das, was in unserem Inneren an Furcht und Abgründen existiert. Aber das Genre bietet viel mehr Möglichkeiten als einfach nur eine spezielle Version des phantastischen oder dystopischen Erzählens. Für Hugo Thomas und Daniela Grün sind die Topoi und die Figuren, die Handlungsschemen und Settings viel zu sehr festgefahren. Sie haben sich, so die Autoren, zu einem eigenen Mikrokosmos herausgebildet, eine Welt, die in und für sich existiert, losgelöst von der einstigen Verbindung von realer technischer Entwicklung und den erwarteten Chancen und Problemen die ursprünglich die Inspiration für diese Sparte der Literatur waren.
Als langjährige Mitarbeiter des Deutschen Zentrums für Luft und Raumfahrt kennen die Autoren die aktuellen technischen Entwicklungen sehr genau, kennen das, was zu erwarten und auch zu befürchten ist. Wie spannend diese neue Science-Fiktion-Literatur sein kann, zeigen sie in drei Kurzgeschichten, die Teil dieses Bandes sind.
Artikeleigenschaften
Vielleicht gefällt Ihnen auch