

Daria Schussé: Die Privatisierung des Staates. Wie Gesellschaften sich auflösen. 460 Seiten. Capitol.
Es fing damit an, dass der Staat einige seiner hoheitlichen Aufgaben von privaten Unternehmen erbringen ließ. Telefon und Verkehr zum Beispiel. Mittlerweile hat er sich von fast allen Aufgaben zurückgezogen, die noch vor nicht allzulanger Zeit als der Kern staatlichen Handelns galten. Ganz selbstverständlich sind die Infrastrukturaufgaben, Telekommunikation und Verkehr, in private Hände gewander. Mittlerweile regt sich sogar niemand mehr auf, wenn Strafverfolgung und Strafvollzug von privaten Firmen durchgeführt werden Dieses Buch schaut auf die Entwicklungen, nicht nur in den USA und Europa, sondern auch in den pazifischen und asiatischen Staaten. Ein differenzierter Blick auf die globale Situation in der immer mehr Gesellschaften sich ihrer Verantwortung für ihre Mitglieder entziehen.
Artikeleigenschaften
Vielleicht gefällt Ihnen auch