

Susaan T. Grey: Unglückliches Kind. Capitol. Book written on Demand. 476 Seiten.
Die Tochter der Lehrerin steht vor dem Haus und begrüßt den Osterbesuch. Eine scheue Umarmung, ein gequältes Lächeln. Eben noch hat die Mutter schnell an dem Strauch, der im Vorgarten die Mülltonnen verdeckt, die bunt bemalten Ostereier aus Plastik aufgehängt. Im Wohnzimmer packt die Großmutter Geschenke aus. Steif steht es da, das Kind und schaut in die Gesichter der Erwachsenen, die seine Welt prägen. Es hat keine Geschwister, es schaut, als sei es das letzte Kind auf diesem Planeten inmitten einer vergreisten Gesellschaft, die sich selbst, meist wohl ohne jegliche Ironie, Silver Society nennt. Susaan T. Grey schreibt mit ihrem Roman eine Geschichte der Zukunft, die vor allem die Vergangenheit ihrer Protagonisten ist.
The teacher's daughter stands in front of the house and welcomes the Easter visit. A shy hug, a forced smile. The mother has just quickly hung the painted eggs on the bush in the front yard, which conceals the garbage cans. In the living room, the grandmother unpacks presents. The child stands stiff. It looks into the faces of the adults who shape his world. It has no siblings. It looks like it's the last child on this planet in the midst of a senile society that calls itself – usually without any irony – Silver Society. With her novel Susaan T. Gray writes a story of the future, which above all is the history of her protagonists.
Artikeleigenschaften
Vielleicht gefällt Ihnen auch