

Bettina Gärtner-Braunsfeld: Rotes Licht. Back-Texte im bgv, Band 8. Book written on Demand.
Ein kleines rotes Licht blinkt ganz oben im ovalen Giebelfenster des Hauses an der Ecke Hayden Straße, Max Bruch Straße. Niemand beachtet es. Doch Julia fällt auf, dass es nicht einfach eine sich ab und zu ein und aus schaltende Kontrolllampe ist. Die Lampe blinkt in einem äußerst komplexen Rhythmus. Eine kodierte Botschaft? Julia geht der Sache auf den Grund und am Ende ist auch sie überrascht was sie da entdeckt hat.
In der RED-DOT BLUE EDITION werden die original BGB-Krimis durch eine detaillierte Analyse der Kriminologin Prof. Dr. Hilde F. Tintbeut und des Juristen Prof. Dr. Karl. Z. Uttererberg ergänzt. Wissenschaftlich fundiert und kriminologisch auf dem aktuellen Stand. Viel Praxiswissen für ein besseres Verständnis der BGB-Krimis, denn nichts ist so realistisch wie die Fantasie.
Über die Autorin: In ihrer Schulzeit musste Bettina Gärtner immer erklären, dass sie nicht die Tochter des Schauspielers Klaus Theo Gärtner ist, der in der ZDF-Krimiserie „Ein Fall für zwei“ an der Seite von Günter Strack den Privatermittler Josef Matula spielte. Ob das dann dazu geführt hat, dass sie nach dem Abitur mit dem Jurastudium begann, kann die Autorin heute gar nicht mehr sagen. Nach dem Abschluss arbeitete sie zunächst einige Jahre in einer internationalen Großkanzlei und übernahmt dann eine kleine Kanzlei im Kölner Stadtteil Braunsfeld. Dort entdeckte sie ihre Liebe zum Schreiben. Zunächst waren es Kurzgeschichten, die in lokalen Tagezeitungen veröffentlicht wurden. Dann begann Sie mit dem Schreiben von Kriminalromanen, angesiedelt im Milieu des Kölner Stadtteils Brausnfeld. Seit 2002 erscheinen die Krimis unter dem Label Bettina Gärtner-Brausnfeld im Bernd Gärtner Verlag.
Artikeleigenschaften
Vielleicht gefällt Ihnen auch