

Bettina Gärtner-Braunsfeld: Der Apfel, der neben dem Stamm lag. Back-Texte im bgv, Band 19. Book written on Demand.
Die Bände der Reihe bgv-junior präsentieren die original BGB-Krimis in einer für junge Leserinnen und Leser bearbeiteten Fassung. Spannend und verständlich und mit ganz viel Stoff zum Nachdenken und Nachfragen, denn nur wer fragt versteht.
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm, heißt es im Sprichwort, aber der Apfel, den Julia im Garten neben dem kleinen Apfelbaum findet, hat einen viel weiteren Weg hinter sich. Und er bringt Julia auf die Spur eines Falles, in den auch ihre Biologielehrerin verwickelt ist.
Die Krimis von Bettina Gärtner spielen alle im Kölner Stadtteil Brausnfeld, zwischen Adenauerweiher, Sporthochschule, Uni-Kliniken und Friedhof Melaten.
Über die Autorin: In ihrer Schulzeit musste Bettina Gärtner immer erklären, dass sie nicht die Tochter des Schauspielers Klaus Theo Gärtner ist, der in der ZDF-Krimiserie „Ein Fall für zwei“ an der Seite von Günter Strack den Privatermittler Josef Matula spielte. Ob das dann dazu geführt hat, dass sie nach dem Abitur mit dem Jurastudium begann, kann die Autorin heute gar nicht mehr sagen. Nach dem Abschluss arbeitete sie zunächst einige Jahre in einer internationalen Großkanzlei und übernahmt dann eine kleine Kanzlei im Kölner Stadtteil Braunsfeld. Dort entdeckte sie ihre Liebe zum Schreiben. Zunächst waren es Kurzgeschichten, die in lokalen Tagezeitungen veröffentlicht wurden. Dann begann Sie mit dem Schreiben von Kriminalromanen, angesiedelt im Milieu des Kölner Stadtteils Brausnfeld. Seit 2002 erscheinen die Krimis unter dem Label Bettina Gärtner-Brausnfeld im Bernd Gärtner Verlag.
Artikeleigenschaften
Vielleicht gefällt Ihnen auch