

Bettina Gärtner-Braunsfeld: Am Ende des Tunnels. Back-Texte im bgv, Band 7. Book written on Demand.
Bei fahrplanmäßiger Geschwindigkeit dauert die Fahrt durch den Tunnel genau 3 Minuten und 27 Sekunden. Und selbst wenn man den unwahrscheinlichen Fall annimmt, dass während der ganzen Fahrt durch den Tunnel das Licht ausgefallen wäre, hätte das immer noch nicht gereicht, die gut gesicherte Tasche mit den Juwelen zu entwenden. Ein viel zu klassischer Fall. Aber deshalb vielleicht auch eine ganz klassische Lösung, denkt der Kommissar und macht sich an die Arbeit. Doch er ermittelt völlig in die falsche Richtung. Erst Julia bringt ihn auf die Spur.
Über die Autorin: In ihrer Schulzeit musste Bettina Gärtner immer erklären, dass sie nicht die Tochter des Schauspielers Klaus Theo Gärtner ist, der in der ZDF-Krimiserie „Ein Fall für zwei“ an der Seite von Günter Strack den Privatermittler Josef Matula spielte. Ob das dann dazu geführt hat, dass sie nach dem Abitur mit dem Jurastudium begann, kann die Autorin heute gar nicht mehr sagen. Nach dem Abschluss arbeitete sie zunächst einige Jahre in einer internationalen Großkanzlei und übernahmt dann eine kleine Kanzlei im Kölner Stadtteil Braunsfeld. Dort entdeckte sie ihre Liebe zum Schreiben. Zunächst waren es Kurzgeschichten, die in lokalen Tagezeitungen veröffentlicht wurden. Dann begann Sie mit dem Schreiben von Kriminalromanen, angesiedelt im Milieu des Kölner Stadtteils Brausnfeld.
Artikeleigenschaften
Vielleicht gefällt Ihnen auch