

Borislav Reid: „Moos und Efeu wachsen auch über Industrieruinen“, Warum nicht Alle sterben werden, wenn die Welt untergeht. 627 Seiten, Pujakov green-line.
Verrostete Hochofenskette, ausgebrannte Heizkessel zerfallender Kohlekraftwerksruinen. Die Hinterlassenschaften des Industriezeitalters sind voller Gift und Schadstoffe: stinkendes Schweröl, ätzende Säuren, toxische Schwermetalle und radioaktive Partikel. Unbetretbar sollte man denken. Aber die Natur erobert sich auch diese Lebesräume zurück. Und, auch Menschen leben in den verseuchen Arealen. Der Autor von „Moos und Efeu wachsen auch über Industrieruinen“ versucht sich in Optimismus. Kritiker sagen es sei ein Optimismus mit der Brechstange, doch Broislav Reid ist überzeugt von dem was er schreibt, auch wenn er nicht jeden überzeugen kann.
Artikeleigenschaften