

Georg Hesterkamp: Alarm. Über den sinnvollen Umgang mit Katastrophen- und Alarmmeldungen. Capitol. Book written on Demand. 617 Seiten.
Sie schellen, die Alarmglocken und die Apologeten des Untergangs stehen bereit das Schlimmste zu verkünden. Doch wie geht man richtig um, mit Katastrophen- und Alarmmeldungen. Wie gewichtete man? Wie lässt sich unterscheiden zwischen dem, was eine Gesellschaft lähmt und dem was sie zum Handeln treibt.
Georg Hesterkamp ist ein Praktiker der ersten Stunde. Er ist seit den frühen 1960er Jahren national wie international als Berater tätig. Kuba-Krise, der Anschlag auf J. F. Kennedy, die RAF-Terroristen in der jungen Bundesrepublik, das waren seine ersten Fälle. Aktuell berät er Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft bei so kniffeligen Fragen wie Klimawandel und Atomkatastrophen.
Artikeleigenschaften
Vielleicht gefällt Ihnen auch